Am kommenden Freitag (25.05.2018) geht es für die Alten Herren des SCB zum nächsten Auswärtsspiel nach Wassenach. Das Spiel gegen die Alten Herren des SC Wassenach findet um 19.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Wassenach statt.
Treffen/Abfahrt der Alten Herren des SCB ist um 18:30 Uhr an der Kreissparkasse Bad Bodendorf.
An- und Abmeldung werden erbeten über WhatsApp bzw. E-Mail an htschmickler90@t-online.de ("Daumen hoch" für Dabeisein und "Daumen runter" für das Nichtdabeisein) bis spätestens Donnerstagabend (24.05.2018, 17.00 Uhr).
Mittwoch, 23.05.2018, 19.30 Uhr, Training.
Do.-Sa., 31.05.-02.06.2018, SPIELFREI (wg. Fronleichnam)
Bad Bodendorf. Großer Auftritt für die B-Juniorenfußballer der JSG Bad Bodendorf: Der Tabellenführer der Bezirksliga Mitte spielt am heutigen Dienstag (19.30 Uhr) zu Hause um den Einzug des Rheinlandpokalfinals. Gegner ist der Regionalligasechste SV Eintracht Trier. Natürlich ist die Mannschaft des Trainerteams Jonas/Müller/von Sanden/Ellerich klarer Außenseiter, aber es bleibt abzuwarten, ob der Hartplatz für die sonst Kunstrasen oder Rasenplatz verwöhnten Trierer ein Problem darstellt. Außerdem haben die Bad Bodendorfer beim 6:3 nach Elfmeterschießen im Viertelfinale mit der TuS Koblenz schon einmal einen Regionalligisten ausgeschaltet. Im anderen Halbfinale hat sich bereits der JFV Rhein-Hunsrück mit 6:2 (4:1) gegen den Regionalligarivalen Spfr Eisbachtal bezwungen.
Am vergangenen Dienstag (15.05.2018) empfingen die D1-Junioren der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf am vorletzten Spieltag der Leistungsklasse I die JSG Hocheifel Adenau. Man ging als Favorit in das Spiel und wollte unbedingt gewinnen um am letzten Spieltag die Möglichkeit Erster zu werden in eigener Hand zu haben. Dem Trainerteam um Music/Greif/Qyqalla/Baltes war klar, dass man sich in den verbleibenden Spiele nur selbst schlagen kann, wenn man nicht die richtige Einstellung an den Tag legen würde. Dies versuchte man dem Team zu vermitteln.
Am kommenden Samstag (19.05.2018) reisen die Alten Herren des SC Bad Bodendorf zum Auswärtsspiel gegen die Altenherren-Mannschaft von St. Johann. Das Spiel findet um 17.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Kirchwald statt.
Treffen/Abfahrt der Alten Herren des SCB ist um 15:45 Uhr an der Kreissparkasse Bad Bodendorf.
An- und Abmeldung werden erbeten über WhatsApp bzw. E-Mail an htschmickler90@t-online.de ("Daumen hoch" für Dabeisein und "Daumen runter" für das Nichtdabeisein) bis spätestens Donnerstagabend (17.05.2018, 17.00 Uhr).
Mittwoch, 16.05.2018 findet KEIN Training statt.
Samstag, 28.05.2018, AH Wassenach - AH SCB in Wassenach (RP)
Do.-Sa., 31.05.-02.06.2018, SPIELFREI (wg. Fronleichnam)
Im Rahmen des Westumer Sportfestes kam es am Samstag, 12. Mai 2018 auch zur Begegnung zwischen der C1-Jugend der JSG Westum/Löhndorf/Bad Bodendorf und dem Ahrweiler BC in der Leistungsklasse. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 0:0. Somit bleiben die C1-Junioren der JSG weiterhin auf Platz 1 vor dem Ahrweiler BC.
WESTUM/BAD BODENDORF. Im Rahmen des Westumer Sportfestes erschienen auf dem neuen Sportgelände Vertreter des SC Bad Bodendorf und erwarben an einem, speziell zu diesem Zweck errichteten Stand, eine Platzpatenschaft für den neuen Westumer Kunstrasenplatz.
Der SC Bad Bodendorf, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Rainer Bell, den 2. Vorsitzenden Michael „Mike“ Beitzel und dem Jugendleiter Jörg Baltes, drückten hiermit ihre Solidarität mit dem SV Westum aus, der zusammen mit dem TuS Löhndorf seit vielen Jahren die JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf bildet.
weiterlesen →BAD BODENDORF. Am vergangenen Sonntag (13.05.2018) um 15.00 Uhr empfing, bei Dauerregen, der SC Bad Bodendorf die Grafschafter SV auf heimischen Geläuf. Man hatte sich fest vorgenommen drei Punkte einzufahren um eine gute Ausgangslage im direkten Duell um den zweiten Platz im letzten Ligaspiel gegen den SV Kripp inne zu haben.
weiterlesen →Am Sonntag, 13.05.2018 trafen die Zweitvertretungen aus Dernau und Bad Bodendorf auf dem Kunstrasen in Dernau aufeinander. Am Ende hieß der Sieger Bad Bodendorf – dazu reichte ihnen eine starke Halbzeit.
Die Entscheidung im Titelrennen der Fußball-Kreisliga B Ahr ist gefallen. Der Ahrweiler BC II hat gleich seine erste Chance auf die vorzeitige Meisterschaft genutzt. Bei der SG Westum/Löhndorf II setzten sich die Kreisstädter klar mit 5:2 durch und feierten anschließend ausgelassen den Aufstieg ins Kreisoberhaus.
Der SC Bad Bodendorf kam nicht über ein 0:0 gegen die Grafschafter SV hinaus und muss um den zweiten Platz kämpfen. Der SV Kripp schloss dank eines knappen 1:0- Sieges gegen die SG Franken/Königsfeld zu Bad Bodendorf auf. Auch die SG Kempenich/Spessart hat noch Chancen auf Platz zwei nach einem 3:2-Auswärtssieg bei der SG Ahrtal Insul.
Im Tabellenkeller fällt die Entscheidung erst am letzten Spieltag. Die FSG Bengen/Lantershofen/ Birresdorf hat den ESV Kreuzberg mit 2:1 bezwungen und die SG Franken wieder überholt. Westum II muss noch bangen. Die SG Oberahrtal/Barweiler hat sich mit dem 3:1-Sieg gegen die SG Walporzheim/Bachem fast schon gerettet.
weiterlesen →Themen:
Kreisgebiet. Am vorletzten Spieltag in der Fußball-Kreisliga B Ahr könnte die Entscheidung im Meisterschaftsrennen fallen. Der Ahrweiler BC II benötigt noch einen Sieg bei der SG Westum/Löhndorf II, um den Titel zu erringen. Verfolger SC Bad Bodendorf will die Chancen mit einem Heimsieg gegen die Grafschafter SV wahren. Der SV Kripp schielt noch auf den zweiten Platz, benötigt dafür aber einen Sieg gegen die SG Franken/Königsfeld, die ihrerseits noch Punkte zum Klassenverbleib braucht.
Spannung verspricht auch das Kellerduell zwischen dem ESV Kreuzberg und der FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf. Die SG Oberahrtal/Barweiler will sich mit drei Punkten gegen die SG Walporzheim/Bachem aus der Abstiegszone befreien. Alle Spiele beginnen am Sonntag um 14.30 Uhr.
„Wir Schiedsrichter aus dem Rhein/Ahr-Kreis brauchen uns nicht zu verstecken, im Verband stehen wir nach wie vor an vorderster Stelle.“ Mit dieser erfreulichen Feststellung stand Markus Wozlawek (Bad Breisig), der seit neun Jahren als Obmann für das Schiedsrichterwesen in der Rhein-Ahr-Region verantwortlich zeichnet, beim Treffen der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Rhein/Ahr nicht allein. Auch Thomas Schmittgen als Vertreter des Verbandsschiedsrichter-Ausschusses attestierte dem Kreis sowohl quantitativ als auch qualitativ eine herausragende Stellung: „Wichtig sind die Gemeinschaft und der Zusammenhalt, der in dem sehr guten Besuch der Mitgliederversammlung auch zahlenmäßig zum Ausdruck kommt.“
Kreisvorsitzender Walter Merten hielt ebenfalls nicht mit Lob hinterm Berg: „Ich ziehe den Hut vor der Leistung unserer Schiedsrichter, aber auch vor denen, die im Ausschuss dafür sorgen, dass der Laden läuft. Immerhin sind pro Saison um die 4000 Pflichtspiele zu leiten, unter den derzeit 147 Schiedsrichtern sind rund 20 Prozent, die wöchentlich mehr als einmal im Einsatz sind.“
Wozlawek, der nach seiner Wiederwahl auf bestem Weg ist, verbandsweit dienstältester Obmann zu werden, nahm die anerkennenden Worte gern zur Kenntnis, konnte zudem mit der überaus positiven Nachricht aufwarten, dass Fabian Schneider (Grafschaft) den Aufstieg in die Regionalliga geschafft hat, ließ in seinem Tätigkeitsbericht aber anklingen, dass ihm die Entwicklung Sorgen bereitet.
weiterlesen →Bad Bodendorf. War das ein Pokalfight gegen die TuS Koblenz im Pokal-Viertelfinale. Aber die Jungs um das Trainerteam Jonas/Müller/von Sanden/Ellerich haben auch diese Hürde gemeistert und stehen jetzt nicht unverdient im Halbfinale des IKK-Rheinlandpokals der B-Junioren.
weiterlesen →In Heimersheim lautete das Ergebnis noch 9:2 für die Gastgeber. Das konnten und wollten die Spieler der E1-Junioren des SCB, um das Trainerteam Pacholeck/Freytag/Arzdorf, nicht auf sich sitzen lassen.
Am drittletzten Spieltag reiste der SC Bad Bodendorf am Freitag (04.05.2018) zur SG Kempenich/Spessart. Auf Bad Bodendorfer Seite war man sich der Schwere der Aufgabe bewusst, traf man doch auf das heimstärkste Team der Liga mit den mit Abstand besten Toraschützen der Liga, Patrick Melcher. Nichtsdestotrotz hatte man sich vorgenommen etwas zählbares mitzunehmen.