02.11.2015
SCN trennt sich 1:1 vom Ahrweiler BC – Verfolger Bad Bodendorf kann mit 2:2 in Oberzissen keinen Boden gutmachen
Kreisgebiet. Auch nach dem elften Spieltag gibt es in der
Fußball-Kreisliga B Ahr weiterhin drei ungeschlagene Mannschaften. Im
Spitzenspiel trennten sich Tabellenführer Ahrweiler BC und Verfolger SC
Niederzissen mit einem 1:1-Unentschieden. Der SC Bad Bodendorf kam als
Tabellendritter beim SV Oberzissen zu einem 2:2 nach zweimaligem
Rückstand. Die SG Westum/Löhndorf bleibt nach einem 0:2 gegen die SG
Bachem/ Walporzheim Inhaber der Roten Laterne. Auch der Vorletzte SV
Mayschoß musste eine Heimniederlage hinnehmen. Die Rot-Weißen unterlagen
der SG Oberahrtal/Barweiler mit 0:4.
SG Franken/Königsfeld - ESV Kreuzberg 3:1 (3:0)
Alexander Kalyta und die SG Franken legten einen wahren Blitzstart hin.
Kalyta traf bereits nach 19 Sekunden zum 1:0, zwei Minuten später ließ
er den zweiten Treffer folgen. Auch bei einem Foulelfmeter nach einem
Konter zeigte sich der Frankener Stürmer souverän (32.) und vollendete
zum Hattrick. Florian Jacobs gelang für den ESV nur noch der
Ehrentreffer (72.). „Ich habe Alexander heute drei Tore vorausgesagt.
Ich habe den Gegner zweimal beobachtet. Wir wollten sehr offensiv
beginnen, das hat wunderbar funktioniert. In der zweiten Hälfte war der
Tank leer, aber wir haben es gut durchgespielt”, freute sich der
Frankener Trainer René Gratzki. Der Kreuzberger Trainer Michael Theisen
haderte: „Wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben. Wer so den
Beginn verschläft, hat es schwer. In der zweiten Hälfte waren wir
besser, aber nicht zwingend genug. Schade, denn wir wollten den
Anschluss nach oben wahren.”
Grafschafter SV II - TuS Oberwinter II 0:0
„Wir waren feldüberlegen, aber vor dem Tor zu harmlos. Wir hatten am
Ende einige gute Möglichkeiten, deshalb fühlt sich das Unentschieden
eher wie eine Niederlage an”, gab GSV-Trainer Roland Evertz zu
Protokoll.
SV Oberzissen - SC Bad Bodendorf 2:2 (2:1)
„Die Begegnung hätte gut und gerne auch 5:5 ausgehen können. Es war ein
faires Spiel, das Ergebnis geht in Ordnung. Beide Teams hatten Probleme
auf dem seifigen Geläuf”, erklärte der Bad Bodendorfer Trainer Rolf
Seiler. Der Oberzissener Trainer Tobias Dedenbach bilanzierte: „Es hätte
durchaus in beide Richtungen kippen können. Beide Torhüter haben sich
mehrfach ausgezeichnet. Momentan brauchen wir einfach zu viele Chancen.”
Tore: 1:0 Sebastian Esten (22.), 1:1 David Langlitz (26.), 2:1 Esten
(45.), 2:2 Christian Richard (67.).
SC Niederzissen - Ahrweiler BC 1:1 (1:1)
Lars Schäfer brachte die Gäste im Spitzenspiel in Führung (24.). Noch
vor der Pause glich Tim aus der Wieschen (41.) wieder aus. Der ABC hatte
im zweiten Durchgang mehr Spielanteile, meist spielte sich das
Geschehen vor über 200 Zuschauern aber im Mittelfeld ab. Die Gäste
erhöhten zum Ende hin den Druck, der SCN verteidigte das verdiente Remis
aber geschickt. „Ich denke, das Unentschieden geht in Ordnung. Wir
haben nicht sehr viel zugelassen. Es bleibt spannend in der Liga “,
meinte der Niederzissener Trainer Dierk Schlottau. ABC-Trainer Jonny
Susa befand: „Die Niederzissener haben ihre Sache gut gemacht. Das war
die Mannschaft, die uns bislang die wenigsten Chancen erlaubt hat. Das
2:1 lag am Ende in der Luft, aber auch mit dem Remis können wir gut
leben.”
SC Wassenach - DJK Müllenbach 2:0 (1:0)
Patrick Sesterhenn brachte den Hausherren mit seinen Saisontoren Nummer
neun (22.) und zehn (89.) den Erfolg. „Es war ein reines Kampfspiel, und
dabei wurden wir niedergekämpft. Der Gegner wollte es einfach ein wenig
mehr. Wir hatten die Chance zum 1:1, vielleicht kippt dann die Partie.
Wir haben es aber verpasst und somit verdient verloren”, so DJK-Trainer
Michael Ahlbrand. Der Wassenacher Trainer Stephan Nicolay meinte: „Der
Erfolg war schon verdient, da wir die Tore zur rechten Zeit gemacht
haben. “
SV Mayschoß - SG Oberahrtal/Barweiler 0:4 (0:3)
„Wir haben das Heft des Handelns direkt in die Hand genommen. Es war
eine gute Mannschaftsleistung. Wir haben nach dem Seitenwechsel schnell
den Sack zugemacht”, sagte Gästetrainer Walter Sicken. Der Mayschoßer
Trainer Alfons Schmitt wusste nicht so recht, woran es gelegen hat:
„Vielleicht hatten wir Angst vor der eigenen Courage. Wir sind einfach
nicht richtig vor das gegnerische Tor gekommen.” Tore: 0:1 Christian
Lückenbach (16.), 0:2 Lukas Knelke (34.), 0:3 Marcel Ewinger (38.), 0:4
Fabian Hansen (55.).
SG Westum/Löhndorf II - SG Bachem/Walporzheim 0:2 (0:0)
Niclas Harz sorgte mit einem Doppelpack (54., 78.) für den verdienten
Erfolg der Gäste, bei denen der 18-jährige Nico Schooß ein starkes Debüt
bei den Senioren feierte. Eine Minute vor dem 1:0 hatten die Hausherren
durch Pascal May ihre beste Chance. May scheiterte aber am Pfosten.
„Bachem war überlegen. Die wenigen Chancen, die wir hatten, waren aber
nicht schlecht. Schießen wir das 1:0, haben wir vielleicht eine Chance”,
meinte der Westumer Trainer Thomas Ockenfels. Gästetrainer Mirko Walser
zeigte sich sehr zufrieden: „Das war wie aus einem Guss. Seit zwei
Wochen geht es spürbar aufwärts. Wir waren über 90 Minuten dominant.”
Autor
Rhein-Zeitung