Die Verfolger Kreuzberg und Ahrtal legen vor – ABC II steht vor Umbruch – Franken wartet noch auf den ersten Sieg 2017
Kreisgebiet. Am 24. Spieltag in der Fußball-Kreisliga B Ahr legen
die Verfolger vor. Der ESV Kreuzberg erwartet die SG Westum/ Löhndorf
bereits am Freitagabend. Die SG Ahrtal will im Derby bei der DJK
Müllenbach Platz zwei verteidigen und Druck auf Spitzenreiter Oberzissen
ausüben. Der SVO erwartet den SC Niederzissen zum brisanten Derby am
Sonntag. Im Tabellenkeller will die SG Franken/Königsfeld endlich wieder
gewinnen. Die SG Bachem/Walporzheim ist der Gegner.
Bislang hatte die SG Franken/Königsfeld (grüne Trikots) im Kalenderjahr 2017 noch in allen Spielen das Nachsehen, zuletzt gab es ein 0:2 beim SC Bad Bodendorf (in Blau). In Erwartung einer möglichen Relegation will sich die SG nun aber unbedingt wieder in Schwung bringen.Foto: Vollrath
ESV Kreuzberg - SG Westum/Löhndorf (Fr., 19.30 Uhr). „Die
Enttäuschung nach der Niederlage am letzten Wochenende war natürlich
groß. Wir wollen jetzt die letzten drei Partien gewinnen und dann sehen,
was dabei herauskommt. Westum ist gefährlich, auch wenn sie die meisten
Punkte zu Hause geholt haben. Unser kleiner Hartplatz ähnelt dem
ihren“, sagt der Kreuzberger Trainer Michael Theisen. Gästetrainer
Thomas Ockenfels meint: „Wir werden wieder kämpfen. Da mache ich mir
keine Sorgen. Vielleicht gelingt uns wieder eine Überraschung wie gegen
Oberzissen. Allerdings müssen wir wieder auf mindestens vier Positionen
umstellen.“
ABK Ahrbrück - Ahrweiler BC II (Fr., 20.00 Uhr). Mit dem ABC II, dem
SV Oberzissen und dem ESV Kreuzberg spielt Schlusslicht Ahrbrück noch
gegen drei Topteams der Liga. Die Aussicht auf den ersten Saisonsieg
bleibt somit gering. „ Das wird natürlich schwer. Einfordern darf man
aber eine ansprechende Leistung. Wir wollen uns achtbar aus der Affäre
ziehen“, sagt ABK-Trainer Hubert Koll. Florian Wasserfuhr wird dem ABK
aufgrund eines Innenbandrisses im Knie bis Saisonende fehlen. „Bei uns
war zuletzt einfach die Luft raus. Jetzt wollen wir noch einmal unsere
Leistung abrufen“, betont ABC-Spielertrainer Bekim Gerguri, der auch im
nächsten Jahr die ABC-Reserve trainieren wird, dann jedoch mit
runderneuertem Kader. „Wir stehen vor einem großen Umbruch. Sieben, acht
A-Jugendliche werden aufrücken, einige Akteure sicherlich aufhören. Man
muss auch sehen, wie sich der Kader der ersten Mannschaft nach dem
Bezirksligaaufstieg entwickelt“, so Gerguri.
DJK Müllenbach - SG Ahrtal Dümpelfeld (Fr., 20.00 Uhr). „Auf Spiele
gegen Ahrtal freuen wir uns immer besonders. Die Akteure kennen sich
gut, sind befreundet, zudem bringen die Gäste immer einiges an
Zuschauern mit. Die Rollen sind klar verteilt. Stark ersatzgeschwächt
sind wir klarer Außenseiter“, meint DJK-Trainer Christian Schumacher.
Fabian Goeden und Torhüter Matthias Rieder werden den Müllenbachern
fehlen. „Wir wollen mit einer konzentrierten Leistung an die letzten
beiden guten Spiele anknüpfen und Platz zwei verteidigen. Wenn wir das
geschafft haben, können wir schauen, ob die Nerven dem SVO nicht doch
noch einen Streich spielen“, erklärt der Ahrtaler Trainer Martin
Hintemann.
SG Franken/Königsfeld - SG Bachem/Walporzheim (Sa., 15.30 Uhr).
Im Jahr 2017 konnte die SG Franken noch kein Spiel gewinnen. Alle acht
Partien gingen verloren. Dennoch besteht Hoffnung auf den
Klassenverbleib, eine Relegation ist derzeit wahrscheinlich. „Wir können
uns nicht darauf ausruhen, dass es wahrscheinlich eine Relegation gibt.
Wenn man nur verliert, ist es schwierig, dann noch den Schalter
umzulegen. Es ist jetzt einfach mal wieder an der Zeit, zu gewinnen. Ich
habe ein gutes Gefühl. Alle Mann sind an Bord“, so der Frankener
Trainer René Gratzki. „Wir möchten weiter auf die anvisierten 40 Zähler
kommen. Spielerisch müssen wir uns aber deutlich steigern gegenüber dem
Spiel der Vorwoche“, weiß Bachems Trainer Mirco Walser. Kapitän Patrick
Mauel wird aufgrund einer Bänderdehnung vermutlich zwei Wochen fehlen.
SG Oberahrtal/Barweiler - SC Bad Bodendorf (So., 12.00 Uhr). In den
letzten fünf Begegnungen gegen Bad Bodendorf reichte es für die
Oberahrtaler nicht zu einem Sieg. Von „Angstgegner“ ist aber keine Rede.
„Das ist eine Mannschaft auf Augenhöhe. Ähnlich wie bei uns ist da
nicht der eine überragende Akteur. Das ist eine kompakte Mannschaft. Wir
dürfen uns einfach keine Halbzeit im Tiefschlaf erlauben. Dafür ist Bad
Bodendorf zu stark“, weiß der Oberahrtaler Trainer Walter Sicken. Der
Bad Bodendorfer Trainer Rolf Seiler sagt: „Wir würden gern den Abstand
zu Oberahrtal verkürzen. Wenn wir uns taktisch wieder klug verhalten,
ist das auch möglich.“
SV Oberzissen - SC Niederzissen (So., 15.30 Uhr). Ein brisantes
Derby ist zu erwarten. Mit Thomas Frömbgen und Fabian Bermel wechseln
zwei SCN-Akteure im Sommer nach Oberzissen. Verhandlungen mit zwei
weiteren Spielern laufen noch. Niederzissen könnte mit einem Erfolg eine
verkorkste Saison beschönigen. „Ein Erfolg nach der bisher schweren
Saison wäre natürlich schön. Und ich bin überzeugt, dass wir uns gut
verkaufen. Leider kann ich nicht mit der besten Mannschaft antreten“,
erklärt Niederzissens Coach Mario van Elkan. Neben Torjäger David
Schmitz fehlt den Niederzissenern auch die etatmäßige Innenverteidigung.
„Wir müssen noch mehr tun als in der Vorwoche. Wir sind noch nicht
durch und wollen unbedingt die drei Punkte. Zwei Derbysiege und am Ende
die Meisterschaft wären natürlich eine schöne Sache“, so der
Oberzissener Trainer Tobias Dedenbach.
Das Spiel Grafschafter SV gegen TuS Oberwinter II wurde verlegt auf Dienstag, 02. Mai 2017, (20.00 Uhr).
Autor
Rhein-Zeitung