Aufsteiger unterliegt der SG Walporzheim/Bachem mit 1:4 – SG Ahrtal gewinnt beim SV Kripp
Die Fußball-Kreisliga B Ahr ist am Wochenende mit fünf Partien in die Saison gestartet. Der ESV Kreuzberg, Vizemeister der abgelaufenen Saison, startete mit einer unerwarteten 0:1-Niederlage bei der SG Franken/Königsfeld, die sich vor einigen Monaten erst in der Relegation den Klassenverbleib sicherte. Die A-Klassen-Absteiger SV Kripp und FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf unterlagen zu Hause 1:2 gegen die SG Ahrtal Insul und den SC Bad Bodendorf. Aufsteiger FC Inter Sinzig verlor das Spiel gegen die SG Walporzheim mit 1:4. Titelfavorit Ahrweiler BC II kam zu einem 2:2 gegen die SG Oberahrtal/Barweiler.
SV Kripp - SG Ahrtal Insul 1:2 (1:1). „Die Einstellung war gut, und wir hatten auch mehr Spielanteile. Die Taktik des Gegners ist aber voll aufgegangen. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen, wir brauchen uns keine Vorwürfe zu machen. Wir konzentrieren uns schon auf die nächste Woche“, sagte der Kripper Trainer Oliver Küster.
Ahrtal-Coach Martin Hintemann war nach dem Auswärtssieg beim A-Klassen-Absteiger zufrieden: „Wir hatten die besseren Chancen, der Gegner mehr vom Spiel. Wir haben dem Druck standgehalten und sind sehr glücklich. Hier werden sicherlich nicht viele Mannschaften gewinnen.“ Tore: 1:0 Geronimo Klapperich (23.), 1:1, 1:2 Christian Kürsten (30., 65., Foulelfmeter).
Zitat
"Es war kein schönes Spiel, aber spannend und umkämpft..."
Trainer Elmar Schäfer, SC Bad Bodendorf
FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf - SC Bad Bodendorf 1:2 (1:1). „Ich bin sehr erleichtert, denn bei so einem Auftakt ist immer viel Ungewissheit dabei. Es war kein schönes Spiel, aber spannend und umkämpft, wie es für so ein Derby typisch ist“, so der Bad Bodendorfer Trainer Elmar Schäfer. FSG-Coach Olaf Fuchs meinte: „Ein Unentschieden wäre auch gut möglich gewesen. In Hälfte zwei waren auf beiden Seiten viele lange Bälle und viel Stückwerk dabei. Insgesamt waren wir einfach zu häufig eine Sekunde hinterher.“ Nach dem Eigentor zum 1:2 (47.) blieben Chancen im zweiten Durchgang Mangelware. Kurios wurde es ab der 81. Minute. Gästekeeper Nils Schössler sah wegen Zeitspiels die Gelb-Rote Karte, für den Schlussmann ging Stürmer David Langlitz zwischen die Pfosten. Bei jedem Ballkontakt wurde Langlitz vom Bad Bodendorfer Anhang gefeiert, hatte dabei das nötige Glück und musste nicht mehr hinter sich greifen. Tore: 0:1 Pierre Leydecker (6.), 1:1 Sebastian Kernenbach (32., Foulelfmeter), 1:2 Matthias Dünker (47., Eigentor). Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Bad Bodendorfs Torwart Nils Schössler wegen Foul- und Zeitspiel (81.).
Glücklich und zufrieden, die Spieler des SCB. Foto: Michael Beitzel
SG Franken/Königsfeld - ESV Kreuzberg 1:0 (1:0). Jan Masanneck erzielte das Tor des Tages in der 10. Minute nach einem Konter. Das war im ersten Durchgang auch die einzige echte Torraumszene. In der zweiten Hälfte waren die Gäste überlegen, nutzten ihre Chancen aber nicht. „Das Engagement war gut, aber wir waren einfach nicht zwingend genug. Die Offensivleistung war schlecht. Für uns ist das ein katastrophaler Start“, ärgerte sich ESV-Trainer Michael Theisen. „Kämpferisch war es eine überragende Vorstellung von uns. Wenn wir immer so auftreten, brauchen wir uns keine Sorgen machen. Klar wäre der Ausgleich durchaus verdient gewesen, aber wir helfen dem Gegner sicher nicht beim Toreschießen“, freute sich Frankens Trainer Thomas Ockenfels.
FC Inter Sinzig - SG Walporzheim/Bachem 1:4 (0:3). Die Gäste bogen früh auf die Siegerstraße ein, zwei Foulelfmeter und ein Platzverweis ebneten den Weg. Yannik Uth verwandelte bereits in der 8. Minute den ersten Strafstoß sicher. In Minute 24 entschied der Unparteiische auf Foulspiel von Inter-Keeper Niklas Rausch, verbunden mit einer Roten Karte und einem Elfmeter. Uth traf erneut sicher. In Überzahl legte Florian Gutzer noch vor der Pause zum 3:0 nach (35.). Die Gäste zogen sich nach dem Seitenwechsel zurück. Inter bewies Moral und kam nach einem Eckball durch Onur Tahtaci zum 1:3 (70.). Die Gäste blieben aber souverän und markierten sieben Minuten vor dem Ende durch Justin Riesch den Endstand. „Für uns ist es ein Traumstart, nachdem wir schon im Pokal gewinnen konnten. Die erste Hälfte war richtig gut, dann haben wir uns etwas auf der Führung ausgeruht, ohne aber in Gefahr zu geraten“, freute sich der Walporzheimer Co-Trainer Tobias Lingen. Inter-Coach Orhan Er war enttäuscht: „Wir hatten heute auch viel Pech. Das ist natürlich nicht der Auftakt, den man sich wünscht. In Unterzahl haben wir uns aber nicht ergeben, sondern dem Gegner noch gut zugesetzt.“
Ahrweiler BC II - SG Oberahrtal/Barweiler 2:2 (1:1). Die Hausherren hatten von Beginn an viel Ballbesitz. Oberahrtal baute 25 Meter vor dem eigenen Tor eine vielbeinige Abwehrlinie auf, die kaum überwunden werden konnte. Nur ein Foulelfmeter durch Alban Bardiqi konnte so für die Führung der Bezirksliga-Reserve sorgen (25.). Kurz vor der Pause glichen die Gäste nach einem Konter über die rechte Seite durch Spielertrainer Fabian Hideg aus. Kurz nach dem Seitenwechsel konnten die Oberahrtaler sogar in Führung gehen. Nach einem Foul an Sebastian Sesterheim trat Christian Lückenbach zum Elfmeter an, scheiterte, doch der Abpraller wurde von Fabian Hansen zum 1:2 (50.) über die Linie gebracht. Ein abgefälschter Freistoß brachte dem ABC in der 65. Minute noch das verdiente Unentschieden. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Gegner gegen uns sehr tief stehen werden. Deshalb müssen wir zielstrebiger sein. Für den Auftakt mit dieser jungen Mannschaft war die Leistung aber absolut okay“, so ABC-Spielertrainer Bekim Gerguri. Der Oberahrtaler Abteilungsleiter Bernd Backes meinte: „Ein Auswärtspunkt beim Titelfavoriten zum Auftakt ist eine tolle Sache. Wir haben sehr diszipliniert gespielt und uns diesen Punkt hart erarbeitet.“
Autor
Rhein-Zeitung