Spieltag beginnt mit Derby in Kreuzberg – Auch in Bad Bodendorf steigt ein Lokalduell
Die Fußball-Kreisliga B Ahr beginnt den fünften Spieltag mit dem Derby zwischen dem noch sieglosen ESV Kreuzberg und der SG Ahrtal Insul. Der SV Kripp klopft nach drei Siegen an die Tabellenspitze und will gegen die SG Walporzheim/Bachem die Serie fortführen. Der Ahrweiler BC II muss seine Spitzenposition bei der SG Kempenich/Spessart verteidigen. Bad Bodendorf bittet die SG Westum /Löhndorf zum Derby, und die Grafschafter SV will Aufsteiger Inter Sinzig nicht zum ersten Erfolgserlebnis kommen lassen.
Das Nachsehen hatte bislang Inter Sinzig (in Blau). Die Mannschaft von Orhan Er rangiert noch sieglos auf dem letzten Platz und muss nun zur Grafschafter SV. Die SG Kempenich/Spessart (in Schwarz) hat derweil drei Heimspiele in Folge und will nun weiter nach oben klettern. Foto: Vollrath
ESV Kreuzberg - SG Ahrtal Insul (Fr., 20 Uhr). „Diese Derbys finden immer auf Augenhöhe statt und sind offen. Wir hatten in den letzten Wochen immer gute Phasen, die aber nicht zu Siegen gereicht haben. Wir müssen unsere Fehlerquote minimieren“, fordert ESV-Trainer Michael Theisen. Bitter: Der Ex-Ahrtaler Nico Schmitz verpasst das Duell mit dem Ex-Klub. Hinter dem Einsatz von Alexander Gebhard steht ein Fragezeichen. „Aus Mangel an Spielern musste das Training ausfallen. Wir müssen abwarten, wer zur Verfügung stehen wird. Die Tabelle spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die Tagesform in der Zweikampfführung wird wegweisend sein“, ahnt Ahrtals Trainer Martin Hintemann.
SV Kripp - SG Walporzheim/Bachem (heute, 20 Uhr). „Wir haben unter der Woche viele Einzelgespräche geführt, um die Niederlage von letzter Woche aufzuarbeiten. Ich erwarte keine Wunderdinge gegen den SV Kripp, den ich für die stärkste Mannschaft der Liga halte. Was ich sehen möchte, ist Einsatz und Leidenschaft“, betont der Bachemer Trainer Mirco Walser. Mit Jimmy Morales, David Meinhof, Thomas Dederich und Florian Schäfer werden den Gästen voraussichtlich vier Stammkräfte fehlen. In Kripp ist man nach vier Pflichtspielerfolgen in Serie zuversichtlich: „Das ist eine schöne Momentaufnahme. Der Kader füllt sich zusehends, und wir wollen die Serie natürlich gerne fortsetzen. Unser Gegner wird aber auf Wiedergutmachung aus sein und sicherlich kampfstark auftreten.“ Neben den Langzeitverletzten Maximilian Möllers und Tobias Hebeling fehlt den Krippern Geronimo Klapperich (Urlaub).
SG Kempenich/Spessart - Ahrweiler BC II (Sa., 17 Uhr). Kempenich hat drei Heimspiele in Serie vor der Brust, einen vollen Kader und will versuchen, ins obere Drittel vorzudringen. „Das ist unser Ziel, aber mit dem ABC erwarten wir die vermutlich spielstärkste Mannschaft der Liga, die gespickt ist mit erfahrenen Akteuren“, sagt Spielertrainer Patrick Melcher, der gemeinsam mit ABC-Stürmer Alban Bardiqi die Torjägerliste mit je fünf Treffern anführt. Bekim Gerguri, Spielertrainer der Gäste, meint: „Wir wollen den Platz an der Spitze verteidigen. Zu erwarten ist eine offene, kampfbetonte Partie.“ Enis Jashanica wird dem ABC berufsbedingt fehlen.
Grafschafter SV - FC Inter Sinzig (Sa., 17 Uhr). „Wir dürfen den Gegner nicht aufgrund der Tabellensituation unterschätzen. Ich habe Sinzig letzte Woche beobachtet und eine spielstarke Mannschaft gesehen. Wir stehen jetzt vor einer englischen Woche, die sicherlich richtungweisend sein kann“, glaubt GSV-Trainer Silvio Wemmer. Sinzigs Trainer Orhan Er hat große Personalprobleme und ist daher skeptisch: „Wir sind froh, wenn wir elf Mann auf den Platz bekommen. Taktisch werden uns etwas einfallen lassen müssen.“ Die Verletzung von Ivo Kramar ist schlimmer als angenommen. Kramar wird mit einer Verletzung am Außenmeniskus sechs bis acht Wochen fehlen.
SG Franken/Königsfeld - DJK Müllenbach (So., 13.30 Uhr). Die Gäste haben erst zwei Partien bestritten und ordnen je einen Sieg und eine Niederlage nüchtern ein: „Wir wissen einigermaßen, wo wir stehen. Bislang gab es aber viele Überraschungen in der Liga. Franken war für uns in der Vergangenheit selten eine Reise wert. Das würden wir natürlich gerne ändern“, berichtet DJK-Trainer Christian Schumacher. Frankens Coach Thomas Ockenfels sagt: „Zu Hause müssen wir die Punkte für den Klassenverbleib holen. Es wird nicht einfach, wir treffen auf eine eingespielte Mannschaft.“ Bei den Gästen ist der Einsatz von Stürmer Joshua Queng fraglich, die Hausherren müssen auf Mittelfeldmotor Daniel Wulff verzichten.
Zitat
"Für uns wird es im Tabellenkeller schon langsam brenzlig"
Denis Mota, Trainer SG Westum/LöhndorfII
SC Bad Bodendorf - SG Westum/Löhndorf II (So., 14.30 Uhr). „Lokalduelle haben ihren eigenen Charakter, egal in welcher Liga“, weiß der Bad Bodendorfer Trainer Elmar Schäfer. „Bei einem solchen Spiel ist die Tabellensituation null und nichtig, es wird eine offene Begegnung. Man darf die Rivalität der Seniorenteams aber auch nicht überbewerten. Die Vereine verbindet eine gute Partnerschaft im Jugendbereich“, so Schäfer weiter. „Für uns wird es im Tabellenkeller schon langsam brenzlig. Kampf, Siegeswille und Leidenschaft sind gefordert“, so Westums Trainer Denis Mota.
FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf - SG Oberahrtal/Barweiler (Sonntag, 14.30 Uhr). FSG-Trainer Olaf Fuchs weiß noch nicht, was er von den zuletzt zwei spielfreien Wochen halten soll. „Einerseits sind alle Verletzten zurück, andererseits hätten wir nach dem ersten Sieg sicherlich auch gern gleich weitergespielt. Die Stimmung ist auf jeden Fall gut, es ist nach dem Erfolg schon eine Last abgefallen.“ Die Gäste warten derweil noch auf den ersten Erfolg und hoffen auf einen längeren Atem. „Wir müssen auf den guten ersten Halbzeiten aufbauen. Uns fehlt noch teilweise die Cleverness, ein Spiel über 90 Minuten durchzuziehen und uns selbst zu belohnen. Zunächst erwarte ich ein ausgeglichenes Spiel“, so der Oberahrtaler Spielertrainer Fabian Hideg, der nach seiner Roten Karte in der Vorwoche gesperrt ist. Auch Yannick Dreser und Manuel Emmerichs werden fehlen.
Autor
Rhein-Zeitung