Am 20. Spieltag (Sonntag, 07.04.2018, 13.30 Uhr) der Kreisliga B Ahr war der SC Bad Bodendorf zu Gast bei der abstiegsgefährdeten SG Oberahrtal. Trotz der klaren Rollenverteilung erinnerte SCB-Coach Elmar Schäfer seine Schützlinge an das 2:2 im Hinspiel und an den 2:0 Heimsieg der Hideg-Schützlinge eine Woche zuvor gegen TOP-Favorit Ahrweiler BC II. Er appellierte an seine Jungs, von Anfang an hellwach zu sein, um die drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Doppeltorschütze Andre Suckow.Foto: Mike Beitzel
Von Beginn an versuchte der SCB aus einer guten Defensive heraus, das Spiel mit kurzen und vielen Pässen aufzubauen und immer wieder seine schnellen Aussen einzusetzen. In der 7. Spielminute wurde Andre Suckow, nach einer Passstaffette im Mittelfeld, auf der rechten Aussenbahn auf die Reise geschickt. Seine anschließende Flanke wurde von einem Oberahrtaler Abwehrspieler zu kurz geklärt, so dass im Rückraum Driton Qyqalla völlig freistehend den Ball aus ca. 14 Metern volley ins Tor drosch und dem SG-Keeper keine Abwehrchance ließ. Nur zehn Minuten später gelang der Ball aus dem Mittelfeld zu Stürmer David Langlitz. Der Sturmtank schickte mit dem ersten Ballkontakt Andre Suckow steil au halbrechts. Mit einer Schussfinte ließ dieser im 16er seinen Gegenspieler stehen und zog nach innen und vollendete mit links in "Timo Werner-Manier" flach ins kurze Eck zum 2:0. Nun schaltete man in dem Gefühl der sicheren Führung einen Gang runter und ließ das Heimteam mehr und mehr ins Spiel kommen. Diese versuchten mit hohen Bällen aus der Abwehr heraus ihre Stürmer einzusetzen, aber die Gästeverteidigung um Kapitän Andreas Knechtges und Abwehrchef Sven Schütter sorgten dafür, dass es kaum mal gefährlich wurde. Und wenn mal die Abwehr überspielt wurde, war der hellwache SCB-Keeper Nils Schöttler zur Stelle und entschärfte die Situation. Bis zur 37. Spielminute passierte dann nicht mehr viel, bis wieder Andre Suckow, auffälligster SCB-Akteur an diesem Tag, von Mittelfeldmotor Stefan Strohe einen Pass in die "Gasse" bekam, seine Schnelligkeit ausnutzte und nur noch durch ein Foulspiel am Abschluss gehindert werden konnte. Der gute Schiedsrichter Thomas Lühring entschied, trotz aller Oberahrtaler Proteste, das Foul wäre noch außerhalb des Strafraums gewesen, auf Elfmeter. Diesen setzte Strohe rechts neben das Tor und vergab somit so etwas wie die Vorentscheidung in diesem Spiel. Bis zur Halbzeitpause plätscherte das Spiel dann nur noch vor sich hin.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gaben die Schäfer-Schützlinge mehr und mehr das Spiel aus der Hand, da man versuchte mit minimalem Aufwand das Ergebnis zu verwalten und die Bälle teilweise nur noch blind rausgeschossen wurden. So machte man den Gegner stark, dem bis dahin, ohne seinen besten Stürmer Sebastian Sesterheim, die Durchschlagskraft in der Offensive fehlte. In der 60. Minute brannte es dann lichterloh im Strafraum der Gäste, als es bei einer hohen Hereingabe, zu einem Abstimmungsproblem zwischen Keeper Schöttler und Vordermann Schütter kam, was es dem Oberahrtaler Stürmer Luka Peter Cläsgens ermöglichte, ca. zehn Meter vor dem Tor frei, zum Abschluss zu kommen. Dieser realisierte, glücklicherweise aus Bad Bodendorfer Sicht, nicht, dass das Tor leerstand und setzte den Schuss an die Latte. Von da aus sprang der Ball wieder ins Feld und konnte ins Seitenaus geklärt werden. Dies sollte so etwas wie ein Weckruf gewesen sein und man machte sich auf der Bad Bodendorfer Seite dran mehr Struktur und Kontrolle in sein Spiel zu bringen und immer wieder seine gefährliches Spiel über außen aufzuziehen.
In der 65. Spielminute war dann Langlitz auf rechts frei durch und passte vor dem Tor uneigennützig quer auf Jungspund Marcel Jonas. Der linke Verteidiger war vom eigenen Strafraum durchgelaufen und hätte sich beinahe mit dem Tor belohnt. Allerdings passte ein Oberahrtaler Spieler auf und rettete stark, indem er den Querpass von Langlitz noch mit der Fußspitze zur Ecke lenkte. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld wurde Strohe rechts in den freien Raum geschickt. Mit viel Übersicht passte dieser mit dem linken Außenriss in die Mitte zu Suckow, der seinen Geschwindigkeitsvorteil nutzte und aus ca. elf Metern zum vorentscheidenden 3:0 einschob. Nur wenige Minuten später dann fast das 4:0, als nach einer schöne Kombination über Paulo Carvalho, Matthias Schmickler und Thomas Bieler und wieder Schmickler, dieser aus 18 Metern halbrechter Position frei zum Schuss und mit links in die obere linke Ecke abzog. Allerdings zeigte der Oberahrtaler Schlussmann Marcel Ley sein ganzes Können und parierte den Ball stark zur Ecke. Bis zum Schlusspfiff ereignete sich dann nichts mehr nennenswertes und man konnte zufrieden und mit drei Punkten die Heimreise antreten.
Fazit: Durch eine durchgehend konzentrierte Abwehrleistung und größtenteils gutes Kombinationsspiel verdiente man sich die drei Punkte gegen einen Gegner, der durch die Ausfälle von Spielertrainer Fabian Hideg und Stürmer Sebastian Sesterheim geschwächt war, sich aber niemals hängen ließ und bis zum Schluss kämpfte. Mit diesen 3 Punkten belegt die Mannschaft Platz 2 in der Tabelle, punktgleich mit dem Ahrweiler BC II.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 15. April 2018, 14.30 Uhr, steht das Heimspiel gegen die SG Bachem-Walporzheim an, die im "Niemandsland" der Tabelle mit 26 Punkten aus 19 Spielen auf Platz 7 liegt. Allerdings kassierte man im Hinspiel die erste Saisonniederlage beim 1:2 und man trifft auf einen Gegner gegen die man sich traditionell schwer tut. Nichtsdestotrotz will man die drei Punkte behalten um den Kampf um den Aufstieg bis zum Ende offen halten zu können.
Autor
Driton Qyqalla