Fußball Jugendausschuss tagt in Wehr – Vereine sprechen sich mehrheitlich gegen Neuerung aus
Wehr. Bei der Halbzeittagung des Kreisjugendausschusses des Fußballkreises Rhein/Ahr mit den Jugendleitern in Wehr hat es Diskussionsbedarf gegeben: „Es ist schon enorm schwer, genügend Leute zu finden, die sich um unsere Jugendliche kümmern, jetzt sollen sie auch noch eine langwierige Ausbildung absolvieren“, meldete ein Teilnehmer seine Bedenken an gegen die vom Fußballverband stammende Verpflichtung, in überkreislichen Juniorenklassen nur noch Trainer zu beschäftigen, die über die entsprechende Lizenz verfügen. Ab 1. Juli muss es in der Rheinlandliga die C-Lizenz sein, in der Bezirksliga die Ausbildung zum Teamleiter Jugend. 2018 ist in der obersten Verbandsklasse die B-Lizenz vorgeschrieben, in der Bezirksklasse die C-Lizenz.
weiterlesen →Sportverein hatte zum zweitägigen Hallenspektakel eingeladen
Bereits zum sechsten Mal hatte der Sportverein am vergangenen Wochenende (13. und 14. Februar) zum Tiefbau Wahl-Hallencup in die Remagener Rheinhalle eingeladen. 54 Mannschaften in fünf verschiedenen Altersklassen (F- bis B-Junioren) waren der Einladung der Kripper Sportler gefolgt und bevölkerten gemeinsam mit ihren Trainern, Eltern, Großeltern und Geschwistern die Rheinhalle.
weiterlesen →Bereits am Samstagnachmittag, 13.02.16 überzeugte die C-Jugend der JSG Westum/Löhndorf/Bad Bodendorf mit einem sehr guten dritten Platz beim Tiefbau Wahl Hallencup in Remagen. Eine gelungene Generalprobe für die Rheinlandmeisterschaften in der Halle am kommenden Samstag, 20.02.16 in Montabaur.
weiterlesen →Erste gute Platzierung des Wochenendes beim Tiefbau Wahl Hallencup in Remagen. Nach einem etwas verschlafenen ersten Spiel und einem unnötigen 0:1 gegen die erste Reihe der gastgebenden JSG Kripp/Remagen, sicherte sich die U13 des SCB durch zwei torreiche Siege den Einzug ins Halbfinale.
weiterlesen →Die B-Jugend der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf konnte sich ebenfalls beim Tiefbau-Wahl Cup mit einer tollen Leistung präsentieren und verbuchte zum Abschluss einen starken 2. Platz.
In der Vorrunde schlug man die Bezirksligakonkurrenten aus Kripp und Mühlheim-Kärlich jeweils mit 2:1, ehe man mit einem 4:0 über TuS Hausen den Finaleinzug perfekt machte. Im Finale unterlag man verdient den Siegern aus Neuwied. Trotzdem konnte das Trainerteam um Jan-Niklas Ellerich sehr zufrieden mit dem Auftritt sein. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein phantastischer Fabian Dingel im Tor ermöglichten diesen Erfolg.
weiterlesen →Hier der Spielplan für das Hallenturnier "Tiefbau Wahl-Hallencup" am Samstag, 13.02.2016 ab 19:00 Uhr.
B-Junioren (8 Mannschaften)
Hier der Spielplan für das Hallenturnier "Tiefbau Wahl-Hallencup" am Samstag, 13.02.2016 ab 14:00 Uhr.
C-Junioren (10 Mannschaften)
Hier der Spielplan für das Hallenturnier "Tiefbau Wahl-Hallencup" am Samstag, 13.02.2016 ab 09:00 Uhr.
D-Junioren (12 Mannschaften)
Hier der Spielplan für das Hallenturnier "Tiefbau Wahl-Hallencup" am Sonntag, 14.02.2016 ab 13:00 Uhr.
E-Junioren (12 Mannschaften)
1. Mannschaft:
Nach 2 Wochen Vorbereitung konnte Trainer Rolf Seiler bereits 18 Spieler zum ersten ernsthaften Test gegen die SG Kirchwald auf den Platz schicken. Auf schwerem Boden und in ungewohnter Mischung auf dem Platz entwickelte sich ein ordentliches Spiel gegen einen sehr schnell agierenden Gegner. Der SCB ging in der 9. Minute nach einem Standard von David Langlitz durch Christian Richard mit 1:0 in Führung. Vor der Pause gelang den Gästen der verdiente Ausgleich.
weiterlesen →Themen:
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass zu Beginn eines neuen Jahres in der Winterpause in Sinzig ein Hallenfußballturnier ausgetragen wird. Als Veranstalter der Wettkämpfe fungieren im Wechsel die Fußballvereine des Stadtgebiets. Diesmal organisieren die drei Seniorenmannschaften der SG Westum/Löhndorf den Ausnahmewettstreit. Der Ball rollt am Samstag, 23. Januar, ab 11 Uhr. Gespielt, gepfiffen, gewonnen und verloren wird bei freiem Eintritt in der Rhein-Ahr-Sporthalle A des Sinziger Schulgeländes. Bei dem Spektakel wird nicht nur um den Turniersieg, sondern auch um den Titel des Stadtmeisters gespielt. Dies muss nicht zwangsläufig ein und dieselbe Mannschaft sein.
weiterlesen →