Da durch die Corona-Pandemie die Saison 2020/21 ein abruptes Ende fand, konnten die Dauerkarten-Inhaber ihre Karte nicht wirklich nutzen. Der Verantwortlichen des SCB haben sich überlegt, wie man dieses für die SCB-Anhänger am besten ausgleichen kann. Der Vorstand des SC Bad Bodendorf hat beschlossen, allen Dauerkarten-Inhabern der Saison 2020/21 die Dauerkarte für die Saison 2021/22 kostenlos zur Verfügung zu stellen, d.h. ab Sonntag, 19.09.2021 kann jeder seine neue Dauerkarte bei den Heimspielen des SCB abholen.
Da die erste und zweite Mannschaft des SCB, bedingt durch das Jahrhunderthochwasser, seine Heimspiele vorerst alle in Bad Breisig austrägt, gilt die Dauerkarte natürlich auch für Bad Breisig.
Wer aber eine Dauerkarte erwerben möchte, kann dieses natürlich auch bei den Heimspielen des SCB in Bad Breisig machen. Die Dauerkarte für die Saison 2021/22 kostet, wie im Vorjahr, 25 Euro.
Kreisgebiet. Mit einem Dutzend Tore hat die SG Ahrtal Schuld am ersten Spieltag der Fußball-Kreisliga B Ahr die Tabellenspitze gestürmt. Die Mannschaft von Trainer Marcel Zimmermann zerlegte Liganeuling SV Rheinland Mayen mit 12:1 – Daniel Ohlerth überragte dabei mit sieben Toren. Der SV Remagen feierte einen 4:1-Auswärtserfolg in einer schwungvollen Partie gegen die SG Walporzheim/Bachem. Etwas Glück hatte der SC Bad Bodendorf beim 2:1- Derbysieg gegen die SG Gönnersdorf-Brohl. Die SG Westum/Löhndorf setzte sich zu Hause gegen den SV Kripp mit 3:0 durch. Die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf besiegte die Grafschafter SG verdient mit 4:1. Die Oberzissener Bezirksligareserve setzte sich mit 3:1 gegen die SG Oberahrtal/Barweiler durch.
Unter dem Motto „Zesammestonn – Räuber und Friends“ veranstalten am kommenden Samstag, 11.09.21, ab 17:00 Uhr unter der Schirmherrschaft der Stadt Sinzig verschiedene Sinziger Vereine ein großes Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf.
weiterlesen →Am kommenden Wochenende beginnt die Saison 2021/22. Auf Grund des Jahrhunderthochwassers an der Ahr hat der Fußballverband Rheinland entschieden, die Saison 2021/22 erst ab dem 10. September 2021 zu starten, damit die Flutwassergeschädigten Vereine noch Zeit haben, wenigsten eine "kleine" Sommervorbereitung zu machen. Die Mannschaften von Trainerteam Elmar Schäfer und Jürgen Klapperich (1. Mannschaft) sowie von Dennis Wohlgefahrt (2. Mannschaft) mussten hierfür zu den Fußballfreunden der SG Bad Breisig / Inter Sinzig nach Bad Breisig ausweichen.
Der SC Bad Bodendorf, die KG Rievkooche Bad Bodendorf, die KG Närrische Buben Sinzig veranstalten mit Unterstützung der Stadt Sinzig auf dem Sportplatzgelände in Koisdorf ein großes Benefizkonzert zu Gunsten der Betroffenen, der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf. Mit diesem Event wollen die Vereine und die Stadt Sinzig die Betroffenen unterstützen.
Noch immer sind die Nachwirkungen der Hochwasserkatastrophe spürbar. Neben unzähligen Privatpersonen leiden auch etliche Sportvereine unter den großen Zerstörungen. So auch der SC Bad Bodendorf, dessen gesamte Anlage vom Wasser verwüstet wurde.
weiterlesen →Gerade in der schwierigen Zeit der verheerenden Flutkatastrophe ist die Einladung von Bundesligist Borussia Mönchengladbach genau das richtige für die jungen Fußballer des SCB. Die Jugendlichen im Alter von 9 - 16 Jahren waren eingeladen, ein 3-Tage-Fußballcamp auf den Plätzen am Borussenpark abzuhalten.
weiterlesen →Zuerst durch den Umbau des Bodendorfer Sportplatzes, dann durch die Hochwasser-Katastrophe am 15.07.21 musste der SCB auf andere Sportplätze ausweichen. Seit cirka zwei Wochen sind die Mannschaften des SC Bad Bodendorf wieder zurück auf die Sportplätze und können so ihre Trainingseinheiten absolvieren. Dank der Unterstützung der SG Bad Breisig/Inter Sinzig, dem SV Westum, dem SV Kripp und den Spfr. Koisdorf konnten alle Mannschaften "untergebracht" werden.
Die Liste zeigt, wer wann wo trainiert und seine Heimspiele austrägt. Es ist in der momentanen Situation leider nicht anders möglich, dass der SCB auf die Hilfe der Eltern, Trainer und Betreuer angewiesen ist, um die Spieler zu den jeweiligen Trainings- bzw. Spielstätten zu bringen.
Der SCB hofft, dass die Verantwortlichen Gremien schnell den Weg frei machen, um den SCB-Sportplatz fertig zustellen und es dadurch die Möglichkeit gibt, wieder einen "normalen" Fußballalltag zu erleben.
Unser langjähriger Altherren-Spieler, Hamko Glogic, hat vergangene Woche den langen Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Seit 2007 war er fester Bestandteil der Alten Herren des SCB. Mit seiner Spielfreude und Hingabe für den Fußball wird er uns unvergessen in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die um ihn trauern.
Viel wurde in den letzten Tagen und Wochen in den vom Hochwasser betroffenen Häusern geräumt, gesäubert und gearbeitet. Auch beim Vereinsgelände des SCB gab und gibt es viel zu tun. So musste das komplette Inventar im Vereinsheim entsorgt werden, Wände und Böden vom Schlamm befreit werden, Strandgut gesammelt und entsorgt werden und und und... Die Schäden am Vereinsgelände sind enorm - aber die Hilfe und Hilfsbereitschaft ebenso.
weiterlesen →Jetzt ist es genau vier Wochen her, dass die große Flutkatastrophe Mitglieder und Spieler unserer Inklusionsmannschaft aus dem Leben gerissen hat. Es ist nicht fassbar, dass sie nicht mehr unter uns sind. Ihre Freude und Ungeduld endlich auf den Fußballplatz zu kommen, ihr lachen und rufen, ihr pfeifen und ihre Torjubel werden wir sehr vermissen.
Wir trauern mit den Angehörigen
Am Sonntag (08.08.2021) konnte die 1. Mannschaft mit Unterstützung freiwilliger Helfer das Sportplatzgelände und das Umland des Vereinsgeländes von Treibgut und Müll befreien.
Insgesamt konnten drei Anhänger mit Treibgut und zwei Anhänger mit Sperrmüll gesammelt und entsorgt werden.
Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer und ein besonderer Dank an unseren Trainer Elmar Schäfer, der tatkräftig mit Traktor und Anhänger unterstützt hat.
weiterlesen →Die Fußballsaison auf Kreisebene beginnt nun später als geplant. Das hat der Vorstand des Fußballkreises Rhein/Ahr um den Vorsitzenden Dieter Sesterheim entschieden als Reaktion auf die Flutkatastrophe. Dabei werden drei Spielgemeinschaften in dieser Saison infolge
der enormen Schäden nicht teilnehmen.
weiterlesen →Sinzig. Das Rhein-Ahr-Stadion in Sinzig gibt es nicht mehr, die Sporthalle am Schulzentrum muss innen komplett saniert werden. Und das wird dauern. Ähnliche Schäden gibt es in Bad Bodendorf, wo Sportstätten und Minigolfplatz ebenfalls von der Flutwelle erfasst worden sind. Was aber bedeutet das für die betroffenen Vereine?
Einigermaßen gut in schlechten Zeiten sieht es für den TV Sinzig aus. "Wir können fast mit dem gesamten Sportangebot auf die Nachbarkommunen ausweichen", sagt Roland Janik, Beigeordneter der Stadt Sinzig und selbst Mitglied im Verein. Demnach können die Leichtathleten nach Remagen und Bad Breisig ausweichen. "Auch die Turner werden — soweit möglich — verfügbare Hallenkapazitäten
in Remagen und Bad Breisig sowie in den Ortsteilen von Sinzig nutzen", so Janik.
Zusätzlich, so berichtet er weiter, sollen Kurse wie zur Hochzeit der Pandemie, als Vereinssport nicht möglich war, per Videokonferenz angeboten werden, so Janik. Die Skiabteilung wird ihm Zufolge zu 50 Prozent in Betrieb gehen. "Nordic Walking findet statt", sagt der Stadtbeigeordnete. Wo Skigymnastik erfolgen könnte, ist Janik zufolge genauso offen wie eine Trainingsstätte für Handballer und Volleyballer. Die Beachvolleyballanlage am Rhein-Ahr-Stadion ist jedenfalls auch völlig zerstört. Gute Nachrichten hat Janik, was das Sportabzeichen angeht. Das kann ihm zufolge weiterhin im Stadion und im Freibad in Remagen abgelegt werden.
weiterlesen →40 – 50 Kinder waren in der ersten Woche jeden Tag in unserem Feriencamp in Sinzig-Koisdorf zu Gast. Ein buntes Programm, das täglich etwas wechselte und einige Highlights zu bieten hatte, sorgte auch bei denen, die jeden Tag ins Camp kamen dafür, dass keine Langeweile aufkam.
weiterlesen →