Bad Bodendorf. Seit einem ganzen Jahrhundert organisiert der SC Bad Bodendorf den sportlichen Betrieb in Sinzigs westlichstem Stadtteil. Grund genug, die letzten 100 Jahre mit einem großen Festwochenende gebührend zu feiern. Los ging dies mit einem feierlichen Kommers am Freitagabend im blau-weiß geschmückten Festzelt am Sportplatz. Und wenn der SCB feiert, dann kommen nicht nur die Bad Bodendorfer Bürger, sondern auch viele prominente Gäste aus Sport, Politik und dem Vereinswesen gerne zum Gratulieren vorbei. Denn mit knapp 500 Mitgliedern zählt der SC Bad Bodendorf zu einem der größten Sportvereine in der Region. Als Moderator konnte ein echter Sportfachmann mit markanter Stimme gewonnen werden: Frank Piontek, ehemaliger Stadionsprecher bei Schalke 04 und den Telekom Baskets, führte stimmungsvoll durch die Redebeiträge und den Abend. Der begann leider mit einer traurigen Nachricht, die der 2. Vorsitzende Michael Beitzel überbrachte. Aufgrund seines schlechtem Gesundheitszustandes konnte der 1. Vorsitzende Rainer Bell nicht am Festabend teilnehmen. Bell übermittelte Beitzel im Vorfeld telefonisch seine Grüße, die der 2. Vorsitzende zum Festabend verlas und so an die versammelten Gäste weitergab. Kernpunkt der Ausführungen Bells die besondere Hilfsbereitsschaft und Solidarität der anderen Ortsvereine dem SCB gegenüber. Bell wies auch auf die infrastrukturellen Erweiterungen der letzte Jahre und somit auf die Zukunftsfähigkeit des Vereins hin.
VON ANTON SIMONS
BAD BODENDORF. Im Kaiserreich war der Fußball noch verpönt. Denn bei dem Spiel mit dem Ball könnten Schienbeine verletzt und Hosen verdreckt werden. Deshalb wurde der neue Sport als „Fußlümmelei“ und „Englische Krankheit“ verspottet. Nach dem verlorenen Krieg aber begann ein Siegeszug, der den Fußball rasch hoffähig machte. Im Kreis Ahrweiler etwa wurden im Jahr 1919 der Niederlützinger Fußballclub „Luzencia“, der Sportclub Niederzissen und die Sportvereine Westum, Mayschoß und Remagen gegründet – und der Sportclub Bad Bodendorf (SCB), dessen 100-jähriges Bestehen jetzt drei Tage lang unter dem Motto „Unser Verein – meine Leidenschaft“ gefeiert wurde.
Hier die Bilder (Bericht folgt): Fotos: Wolfgang Seidenfuß, Lutz Baumann und Helmut Steffens
weiterlesen →Hier die Bilder (Bericht folgt):
Fotos: Wolfgang Seidenfuß und Helmut Steffens
Hier die Bildergalerie:
(Fotos Wolfgang Seidenfuß)
Von unserer Mitarbeiterin Judith Schumacher
Bad Bodendorf. Seit 100 Jahren ist der SC Bad Bodendorf (SCB) fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft. Jetzt feierte er sein stolzes Jubiläum unter großer Beteiligung der Bevölkerung mit einem Kommers, einem Strandstaffellauf, einem Familientag und der Stääne-Nacht mit den Klüngelköpp und DJ Fosco.
„Unser Verein – meine Leidenschaft“ lautet das Motto, das auf die hohe Identifikation seiner derzeit rund 500 Mitglieder mit dem SCB schließen lässt. „Das ist nicht einfach nur ein Spruch“, schreibt der Vorsitzende Rainer Bell in seinem Grußwort der umfangreichen Festschrift, die auch in historischer Hinsicht interessant zu lesen ist. Bell selbst konnte aus Krankheitsgründen nicht bei dem großen Kommers im hübsch geschmückten Zelt anwesend sein. Seinen Part übernahm der stellvertretende Vorsitzende Mike Beitzel. Bell hatte allerdings in weiser Voraussicht schon lange zuvor seinen Freund Frank Piontek, den ehemaligen Stadionsprecher „auf Schalke“, als Moderator für diesen Abend verpflichten können. Und ihm bereitete diese Aufgabe sichtlich viel Freude.
Beitzel verlas die Grußworte des engagierten Vorsitzenden, die den Begriff „Hilfe“ in den Vordergrund stellten. In der Gestalt, dass das Miteinander der Mitglieder weit über die sportlichen Aktivitäten hinausgeht. Aber auch die Solidarität, mit der andere dörfliche Vereine den SCB unterstützen, wurde betont. So hatten etwa der Heimat- und Bürgerverein Bänke für die Zuschauer der Spiele zur Verfügung gestellt, die KG Rievkooche das „Brings“-Konzert ermöglicht und das SC-Jubiläum auf seinem diesjährigen Orden verewigt. Auch infrastrukturell geht es beim SC Bad Bodendorf voran. So wurden mit Unterstützung des Landkreises, der Stadt und des Landessportbundes nach und nach eine Flutlichtanlage, eine Beregnungsanlage, ein Kleinspielfeld und Garagen errichtet. Ein großer Segen war der schnelle Wiederaufbau des 2005 abgebrannten Vereinsheims, das schon ein Jahr später wieder stand.
In Sachen Kunstrasenplatz deutet sich ebenfalls ein Fortkommen an. Wie Bürgermeister Andreas Geron bekannt gab, hatte ein erster Ortstermin mit dem Bauamt Erfreuliches ergeben. So könnte der Unterbau des Tennenplatzes tragfähig genug für eine solche Anlage sein. Von dem sorgsam ausgearbeiteten Konzept des SCB für den Bau des Kunstrasenplatzes waren unlängst sowohl der zuständige Ausschuss als auch der Stadtrat überzeugt und setzten das Unterfangen auf der Sportstätten-Prioritätenliste auf Platz eins. „Sie überlassen strukturell nichts dem Zufall“, lobte Geron die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Verein. Die derzeit praktizierten bürokratischen Hürden für Vereine indes bezeichnete der Stadtchef als ehrenamtsfeindlich, da diese auch sehr undurchsichtig seien. Damit hätte ein Vorstand allerhand zu tun, so Geron.
weiterlesen →Themen:
ab 19.00 Uhr Feierlicher Festkommers
mit Moderator Frank Piontek
(ehemaliger Hallensprecher der Telekom Baskets Bonn und Stadionsprecher „Auf Schalke“)
für alle aktiven & inaktiven Mitglieder und Spieler, Lauftreffler & Radsportfreunde, Turner und Turnerinnen,
Nordic-Walker und -innen, Inklusionsteam, ehemalige Spieler, aktuelle und ehemalige Trainer, Betreuer,
Schiedsrichter, Vorstandsmitglieder, Anhänger & Freunde, Gönner & Sponsoren...
mit Ansprachen verschiedener Ehrengäste
musikalische Umrahmung durch die JS-Band aus Gimmigen
Im Anschluss an den „offiziellen Teil“
ca. 21.00 Uhr: Es darf getanzt und gefeiert werden!
LIVE-Musik mit Danielo Grillo
frisch zubereitete Cocktail‘s, gut gekühlte Getränke und jede Menge „alte Geschichten“
weiterlesen →Mertloch. Der FC Inter Sinzig hat den Aufstieg in die Fußball-Kreisliga A geschafft. Angeführt von Kapitän Albert Buhler siegte der Vizemeister aus der Kreisliga B Ahr im letzten Relegationsspiel vor knapp 500 Zuschauern in Mertloch mit 1:0 (1:0) bei der SG Maifeld, die in der Kreisliga B Mayen bleiben muss. Dort bekommt es die Mannschaft von Trainer Lars Lauber auch mit der DJK Kruft/Kretz zu tun, die die Relegationsrunde als Letzter abschließt und endgültig aus der Kreisliga A absteigt.
Nach dem 4:0-Sieg gegen die Altherrenmannschaft der SG Franken/Brohl fahren die Mannen um Abteilungsleiter Thomas Schmickler am Mittwoch, 05. Juni 2019 zum Auswärtsspiel zu den Alten Herren des Grafschafter SV. Anstoß dieser Partie ist um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven.
Nun ist es bald soweit. Das Festwochenende vom 14. - 16. Juni 2019 zum 100jährigen Bestehen des SC Bad Bodendorf ist schon seit langer Zeit in der Planung und Vorbereitung und die Verantwortlichen aus der "Arbeitsgruppe 100-Jahr-SCB" möchten im Endspurt noch zwei Punkte hinweisen.
BAD Bodendorf. Am Sonntag, 19. Mai 2019 fand beim SC Bad Bodendorf der diesjährige Bambini-Treff statt. Bereits am Samstag hatten die Organisatoren für das Turnier alles aufgebaut und eingerichtet, denn man wusste aus der Vergangenheit, dass es "ganz schön rund geht" am Sonntag.
KRIPP. Aus Personalmangel musste Trainer Philip Wohlfarth beim letzten Spiel der Saison 2018/19 zwei A-Jugendliche in den Kader nominieren und setzte sich und seinen Torwarttrainer Nils Neugebauer auf die Ersatzbank. Keine guten Vorzeichen für das Spiel.
BAD BODENDORF. Da haben sich die Verantwortlichen zum 100jährigen Jubiläum wieder etwas Tolles einfallen lassen. Sie lassen die Strandstaffel wieder auferstehen. Am Samstag, 15. Juni 2019 können vier Läufer ein Team bilden und mitmachen.
BAD BODENDORF. Am kommenden Samstag, 20.05.2019 erwarten die Alten Herren des SCB die Altherrenmannschaft aus Rheinbrohl in Bad Bodendorf. Anstoß dieser Partie wird um 17.00 Uhr sein.