+++Update vom 13. März 2020+++
Der Fußballverband Rheinland hat in Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Fußball-Regional-Verband Südwest aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb vorerst einzustellen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt zunächst bis einschließlich Dienstag, 31. März 2020. Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebs sind auch Freundschaftsspiele von der Generalabsage betroffen. Schiedsrichter können in diesem Zeitraum nicht angefordert und eingesetzt werden. Damit ruht der Spielbetrieb in den nächsten Wochen komplett. Der FVR weist darauf hin, dass die Durchführung des Trainingsbetriebs in der Verantwortung der Vereine liegt. Oberste Priorität hat derzeit die Senkung der Infektionsrate. Daher spricht der Fußballverband Rheinland die ausdrückliche Empfehlung aus, in dieser Zeit auch den Trainingsbetrieb auszusetzen.
weiterlesen →Kreisgebiet. Das Coronavirus bringt nach und nach auch das regionale Sportgeschehen zum Erliegen. Am gestrigen Donnerstag mussten zahlreiche Fachverbände entscheiden, ob und wie lange sie den Spielbetrieb ruhen lassen. Der Fußballverband Rheinland hat sich offiziell noch nicht endgültig entschieden, wird aber seinen Vereinen wohl auch eine unbefristete Spielpause verordnen. Von Generalabsagen verschont bleiben nach derzeitigem Stand nur Sportarten, zu deren Spieltagen wenig Zuschauern kommen, wie Badminton und Tischtennis. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand und die Lage der Sportvereine in der Region.
weiterlesen →Eine Woche vor dem ersten Spieltag trafen sich die beiden Mannschaften zum Nachholspiel in Bad Bodendorf. Dernau bat im Verlaufe des letzten Jahres zwei Mal um eine Spielverlegung, welche SCB II-Trainer Dennis Wohlgefahrt zustimmte. Nun nutzten die Gäste den günstigen Termin aus und gingen mit einer verstärkten Mannschaft ins Rennen. Sicherlich nicht die feinste Art und Weise. Doch dies war den in guter Form befindlichen Gastgebern reichlich egal und sie dominierten das Spielgeschehen deutlich. Manfred Kniel, Sven Weißbach und Bernhard Stahl scheiterten im ersten Durchgang allesamt am guten Torwart der Dernauer, sodass das 0:0 zur Halbzeit nicht leistungsgerecht war.
weiterlesen →Beim kommenden Gegner der Reserve von SV Dernau lief es zuletzt wie am Schnürchen – die Zweitvertretung von SC Bad Bodendorf wird mit Sicherheit eine knifflige Aufgabe. SC Bad Bodendorf II siegte im letzten Spiel und hat nun 32 Punkte auf dem Konto. Die siebte Saisonniederlage kassierte SV Dernau II am letzten Spieltag gegen SC Bad Bodendorf II.
weiterlesen →Am vergangenen Wochenende (29. Februar/01. März) hatte die Fußballjugend des SV Kripp zum zehnten Wahl-Hallencup in die Remagener Rheinhalle eingeladen. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Wahl GmbH um die Geschäftsführer Florian Wahl, Tobias Wahl und Hans-Peter Wahl konnten sich auch in diesem Jahr alle Mannschaften über Pokale sowie die kleinsten Kicker über Medaillen freuen. Der jeweilige Turniersieger wurde zudem mit dem Wanderpokal ausgezeichnet.
Am Dienstag, 28.01.2020 ist Jürgen Sausen von seinem Vorstandsamt "Abteilungsleiter Senioren" mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Vorstand des SC Bad Bodendorf bedauert diese Entscheidung und bedankt sich für die über viele Jahre für den Verein mit hohem Engagement geleistete Arbeit. Wir sind froh, dass sein Engagement und seine Erfahrung dem Verein nicht verloren gehen und er künftig die 2. Mannschaft tatkräftig unterstützen wird.
Das für Freitag (28.02.2020) angesetzte letzte Testspiel der 2. Mannschaft des SCB gegen den SC Rhein-Ahr Sinzig beginnt nicht um 20.00 Uhr, sondern erst um 20.30 Uhr. Das Spiel findet auf dem Hartplatz in Bad Bodendorf statt. Die Mannen um Trainer Dennis Wohlgefahrt können dann ihren Leistungsstand gegen den Klassenhöheren SC Sinzig zeigen, bevor es eine Woche später im Ligaverkehr gegen den SV Dernau II weitergeht.
Themen:
Nachdem bereits im Januar das Modul „Basiswissen“ beim dezentralen Lehrgang in Nickenich absolviert wurde, gingen die drei Nachwuchstrainer kurz vor Karneval für den „Teamleiter Kinder“ zum Fußballverband Rheinland nach Oberwerth. Hier erlangten Lars Heine, Nick Hemmer und Manuel Baltes in dem 4-tägigen Vollzeitkurs Wissen rund um‘s Kindertraining von Bambini bis zur D-Jugend. Hiermit haben nun auch diese drei Trainer die ersten beiden Elemente auf dem Weg bis zur C-Lizenz erreicht.
weiterlesen → Die Vorbereitungen für den 2. Maranatha-Cup beim SC Bad Bodendorf laufen auf Hochtouren. Das SeniorenZentrum Maranatha in Bad Bodendorf unterstützt schon seit vielen Jahren den SC Bad Bodendorf. Bereits 2018 hat Familie Spitzlei den SCB bei der Umsetzung des 1. Maranatha-Cups hilfreich zur Seite gestanden. Auch dieses Jahr können die Verantwortlichen des SCB auf die Hilfe und Unterstützung von Familie Spitzlei sich verlassen.
Das für Samstag, 22. Februar 2020 angesetzte Testspiel der 2. Mannschaft des SC Bad Bodendorf 1919 e.V. gegen die zweite Garnitur des TuS Oberwinter wurde abgesagt. Das Spiel sollte eigentlich um 14.30 Uhr in Oberwinter angepfiffen werden. Der Grund für die Absage ist leider nicht bekannt.
Themen:
Diese Frage stellten sich vergangene Woche die Verantwortlichen der Ersten Mannschaft beim SC Bad Bodendorf. Nachdem man die Einladung zum Hallenturnier der SpVgg Burgbrohl angenommen hatte und im Niederzissener Sportzentrum ein neunköpfiges Team um Björn Fiege in einem Teilnehmerfeld von acht Teams Platz 4 erreichte, wollte Trainer Elmar Schäfer auch den Spielern, die nicht zur Gruppe der Hallenkicker gehörten, eine attraktive Trainingsmöglichkeit bieten.
weiterlesen →Liebe Fußballfreunde,
im Auftrag von Verbandsschiedsrichterobmann Erich Schneider senden wir Ihnen folgende Anlagen zur Vorgehensweise der Schiedsrichter gegen Unsportlichkeiten zu.
Wir bitten Sie Ihre Spieler hierrüber nochmals zu informieren.
Freundliche Grüße Ihr FVR-Team
Die SG 99 Andernach II (blaue Trikots, links mit Ole Conrad beim 8:4 gegen die SG Grafschaft) hat ihren Titel beim Hallenfußballturnier der SpVgg Burgbrohl um den Elektro-Koll-Cup erfolgreich verteidigt. Der A-Ligist setzte sich im Finale mit 11:3 gegen die klassentiefere SG Bachem/Walporzheim durch. Die Andernacher hatten zuvor schon für gute Unterhaltung und vor allem Tore gesorgt. Nach der Vorrunde belegte die Mannschaft mit 22:11 Toren ungeschlagen den ersten Platz in der Vierergruppe und gewann im Halbfinale mit 5:3 gegen C-Ligist SV Leimersdorf. Bachem hatte zum Auftakt 1:1 gegen Gastgeber Burgbrohl/Wassenach gespielt und danach seine weiteren beiden Spiele gewonnen. Im Halbfinale gegen B-Ligist SC Bad Bodendorf gab es ein knappes 2:1. Im Spiel um Platz drei setzte sich Leimersdorf mit 2:0 gegen Bad Bodendorf durch. Bester Torschütze des Turniers war der Andernacher Maicol Oligschläger mit neun Treffern. Als bester Torhüter wurde zudem der Burgbrohler Thomas Kloppe ausgezeichnet.